„UNFOG YOUR MIND“ Live Event

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress
IMG 1903
Leander Govinda Greitemann
JHV 2018 42

„UNFOG YOUR MIND“ LIVE mit Leander Govinda Greitemann

Es folgt: Ein bisschen viel Text – aber jedes Wort lohnt sich!

Dieses Event ist etwas ganz besonderes für mich, denn mit Lee habe ich eigentlich mein ganzes Studium an der Uni Mainz gerockt bzw. er mich durch einige Kurse geprügelt, bei denen ich wahrscheinlich irgendwann kapituliert hätte (Statistik igitt!!!). Danach, wie es oft so ist, aus den Augen verloren, bin ich nach Jahren über sein erstes Buch gestolpert, das ich natürlich direkt verschlingen musste.

Sein “Perspektivwechsel” hat so viel in mir bewegt, aber auch so viel bestätigt und ich finde es geht tatsächlich jeden was an, denn es geht um mich, um dich, um uns und unsere täglichen Auseinandersetzungen in uns selbst und miteinander. Mädels (und Jungs!), diesen Mann müsst ihr einfach kennenlernen! Aber jetzt lasse ich Lee mal sprechen…

Eure Ela

Kommt vorbei zu meiner „das-ist-keine-Lesung,-Lesung“!

Beruflich komme ich eigentlich vom Sprechen und nicht vom Schreiben; auf Bühnen, in Seminarräumen oder 2er-Coachings. Ich habe aber seit meiner Kindheit Hip-Hop Songs auswendig gelernt und selbst ein paar Rap-Songs, Gedichte und Poetry-Slams geschrieben. Daher hat mich meine Begeisterung für das geschriebene Wort schon immer begleitet. Und nun habe ich mein erstes Buch geschrieben: „Unfog Your Mind. Perspektivwechsel für mehr Lebenslust und LeichtSinn“ 

Dass ich jetzt an einem Abend diese Passionen zusammenbringen darf, kann ich noch nicht so richtig glauben. Aber hier steht es: 29.10.2020, 19:00 bei der Ela; dann scheint es wahr zu sein.

Ich werde vorlesen, vielleicht etwas rappen oder singen, dazu erzählen, mich euren Fragen stellen, kleine – meist harmlose – (Gedanken-)Experimente gemeinsam mit euch machen und dann darüber diskutieren. Es wird unterhaltsam, tiefgründig, lustig, spannend, abwechslungsreich und gemütlich (wenn alles gut geht). Das wird keine Lesung, sondern eine life-&gamechanging-interactive-super-experience. Mit Vorlesen.

Aber ist das überhaupt etwas für Dich? Ich zitiere mal aus dem Buch:

Dieses Buch [dieser Abend] richtet sich an alle, die Lust haben die Art wie wir normalerweise denken, fühlen und handeln in Frage zu stellen. An diejenigen, die dies schon tun und an alle, die genau jetzt damit anfangen wollen. An dich, wenn du nach mehr strebst im Leben und an dich, wenn du zufriedener sein willst, mit dem, was du bereits hast. An jene, die das Gefühl haben auf der Stelle zu treten und an diejenigen, die entschleunigen und wieder mehr von der Reise mitbekommen wollen. An die Bore- und Burnouts, die Overachiever und Underdogs, an Angsthasen und Draufgänger: Herzlich willkommen!

Es spielt kein Rolle, ob du das Buch schon dreimal durchgearbeitet, mit vier Farben Textmarker unterstrichen und in citavi eingepflegt hast oder ob du nicht einmal vorhast, den Klappentext zu lesen. Dieser Abend wird für alle. Ich schnappe mir meine (und eure) Lieblingsstellen im Buch, wir diskutieren und machen es noch greifbarer. Wenn du dich eingrooven willst, kauf dir das Buch gerne vorab. Entweder bei Erlesenes und Büchergilde in der Neubrunnenstraße 17 (die haben immer Exemplare vor Ort) oder bestelle es zu deinem Lieblingsladen oder direkt beim Mainzer Verlag Hermann Schmidt über die Homepage: https://typografie.de/produkt/unfog-your-mind/ 

Eine kurze Leseprobe vorab:

Aus dem Kapitel ‚Das Ziel liegt im Weg‘: Nur wer sein Ziel kennt, kann es treffen“ zitierte ich zu Beginn dieses Kapitels. Wer sein Leben auf die optimale Ziel-Erreichung ausrichtet, findet oft nur den schnellsten Weg, den schon Hunderte vor ihm gegangen sind. Wenn dein Ziel ist, den höchsten Berg der Welt zu besteigen, stehst du vermutlich mit Hunderten im Stau, schwer atmend mit Sauerstoffmaske und abgestorbenen Zehen. Wenn dein Ziel im Weg liegt, entdeckst du – scheinbar zufällig – unberührte Berglandschaften, die in ihrer verborgenen Schönheit nur der ziellose Wanderer erleben kann!

Aus dem Kapitel ‚Fang etwas mit dir an‘: Lass uns zu notorischen Anfängern werden, das Anfangen zur Gewohnheit machen. Das Wort ist in unserer Gesellschaft meist negativ konnotiert: wir wollen keine Anfänger sein, sondern stets mindestens besser als der Durchschnitt. Dabei ist es doch herrlich! Wann immer ich einen Anfänger sehe, freue ich mich für sie oder ihn. Wenn du momentan keine Disziplin hast, in der du Anfänger bist, wird es höchste Zeit!

Die Tickets sind limitiert, also buch lieber direkt.

Ich freue mich auf den gemeinsamen Abend! Bis dahin!

Leander Govinda Greitemann

Instagram: @leandergovinda
Webseite: www.leandergovinda.com/

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress
Philosophie new
Leander Greitemann vortraege
0014 1020513 2019 08 24 GT

Ort: Kreativstudio von Elas Bräute (Mainz-Gonsenheim)
Dauer: 2-3 Stunden
Preis: 25,00 € pro Person
Teilnehmeranzahl: 20 Personen
Verpflegung: Für Drinks und Snacks ist gesorgt

Termin:
Donnerstag, 29.10.2020 um 19:00 Uhr

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über das Kontaktformular 🙂 Wir freuen uns auf dich!

Bitte beachte vor der Anmeldung unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.

Workshops & Seminare in Zeiten von Corona: Wir achten bei allen Workshops auf ausreichend Abstand zwischen den Sitzplätzen, an welchen zusätzlich aber auch Masken getragen werden müssen. Beim Eintreffen bitte wir euch zudem, eure Hände zu desinfizieren. Danke für eure Mithilfe!

    Über den Autor: Leander Govinda Greitemann, geboren 1986, hat an der Universität Mainz Soziologie, Philosophie und Betriebswirtschaftslehre studiert. Während des Studiums begann er seine Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Kreativität, wo er seit 2014 als Partner assoziiert ist. Seither inspiriert er als Live-Philosoph in Seminaren und interaktiven Impulsvorträgen (u.a. beim Top-Management der deutschen Telekom) Menschen, aus ihrer üblichen Weltsicht auszubrechen und bietet Wege zum kreativen Umgang mit den Fehlschlägen und Sackgassen des Lebens an. Er ist außerdem Freestyle Snowboarder, Musiker und hoffnungsloser Optimist. Weitere Infos, Videos und Termine zu seinen öffentlichen Veranstaltungen: www.leandergovinda.com und www.instagram.com/leandergovinda 

    Interview: https://www.youtube.com/watch?v=S6n5iazm8xc&t
    Vortragsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=5idHRf7276g

    Ein paar Rezensionen zum Buch:

    „Leanders Buch steckt voll inspirierender Erkenntnisse; sowohl für den Vielbelesenen als auch den absoluten Neueinsteiger in der Erforschung des eigenen Geistes. Sein frischer Stil gepaart mit seiner schon in jungen Jahren ausgeprägten Weisheit, machen die Lektüre unterhaltsam und tiefgründig.“ (Dieter Lange)

    „Dieses Buch ist der Wahnsinn! Normalerweise schreibe ich keine Kundenrezensionen, aber hiervon bin ich so begeistert, dass ich meine Gedanken teilen möchte, damit mehr Leute das Glück erfahren können, dieses Buch zu lesen.“ (Maximilian Serger)

    „Was mir persönlich besonders gut gefällt ist der Sprachstil und die Metaphorik und Wortspiele, die mich immer wieder zum Schmunzeln bringen. Auch die Aufmachung ist spannend mit “lauten” und “nachdenklichen” Botschaften. In Vieles kann man sich als Leser wunderbar hineinversetzen.“ (Peter Creutzfeld)

    „Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen, da ich die Gedanken des Autors, den Fluß der ineinandergreifenden Themen sowie die Beispiele einfach so verschlungen habe. Es waren viele Aha Momente dabei, viele Situationen in denen man sich wiederfindet und für sich die Dinge nochmal neu betrachten kann.“ (Myra Snoflinga)

    „Selbst wenn man sich mit einem Thema aus dem Buch schon befasst hat, gibt der Autor die Thematik auf neue und eigene Sichtweise wieder. Das führt dazu, andere Denkansätze zu verfolgen bzw. sich bestimmte Dinge wieder ins Gedächtnis zu rufen.
    Das Buch ist einfach und verständlich geschrieben, die Seiten und Kapitel sind ästhetisch und übersichtlich aufgebaut, die Kapitel sind nicht zu lang, man kann das Buch sehr gut “mal eben kurz” zur Hand nehmen und die “Aha-Effekte” kommen auch nicht zu kurz.“ (F. Herberg)